#024 I Meeting-Kultur – Wie wir mit Kalendern führen, statt mit Klarheit!
Shownotes
Was passiert, wenn Meetings zur täglichen Routine werden – und dabei keiner mehr zum Arbeiten kommt?
In Folge 024 sprechen Sanaz und Claudia über Meeting-Overload, absurde Alltagsbeispiele und die Frage, warum sich viele Unternehmen lieber über zu wenig Information beklagen, als ihre Meeting-Kultur zu hinterfragen. Ein echtes Praxisbeispiel bringt es auf den Punkt: Tägliche 45-minütige Townhalls plus Abteilungstreffen in einem kleinen Unternehmen – sinnvoll oder völlig überzogen?
Wir diskutieren:
- Warum viele Meetings eher Beschäftigungstherapie als Führungsinstrument sind
- Wie Führung über Kalender statt über Klarheit funktioniert – und was das mit Verantwortung zu tun hat
- Welche Rolle Ziel, Struktur und Moderation für ein gutes Meeting spielen
- Warum gute Meetingkultur auch bedeutet, nicht immer dabei zu sein
Für alle, die ihre Meeting-Strukturen neu denken und echte Klarheit in ihre Führung bringen wollen.
Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.
Neuer Kommentar