#025 I Organisationale Resilienz – Zwischen Buzzword und Business-Überleben

Shownotes

Resilienz ist das neue Buzzword. Doch was bedeutet organisationale Resilienz wirklich – jenseits von Yoga-Angeboten und Achtsamkeitskursen?

In dieser Folge nehmen Sanaz und Claudia das Thema auseinander: Warum Resilienz keine Superkraft einzelner Mitarbeitender ist, sondern eine Führungsaufgabe. Warum Prozesse und Strukturen über das Überleben von Unternehmen entscheiden. Und was Start-ups, Konzerne und Ministerien gemeinsam haben, wenn plötzlich jemand ausfällt.

Konkret geht es um:

  • Warum Resilienz trainierbar ist – auch im großen System
  • Was hochzuverlässige Organisationen wie Fluglinien oder Kliniken vormachen
  • Welche Rolle Fehlerkultur, Selbstwirksamkeit und Entscheidungskompetenz spielen
  • Wie sich Unternehmen in ruhigen Zeiten auf den Sturm vorbereiten können

Ein kluger Blick auf ein überstrapaziertes Schlagwort – mit echten Beispielen und klaren Impulsen für resilientere Organisationen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.