#029 I Veränderung & Transformation im Unternehmen meistern
Shownotes
Veränderung ist die einzige Konstante – und dennoch fällt sie vielen schwer. In dieser Folge sprechen Sanaz und Claudia über den Unterschied zwischen Veränderung und echter Transformation – und warum es in Unternehmen oft so schwierig ist, neue Tools, Prozesse oder Denkweisen zu etablieren.
Anhand der Fabel „Das Pinguin-Prinzip“ von John Kotter tauchen Sanaz und Claudia in die Welt des Change Managements ein: Was braucht es, damit Menschen Veränderungen mitgehen? Warum wird selbst eine offensichtliche Verbesserung manchmal abgelehnt? Und wie können Führungskräfte Wandel besser gestalten?
🎯 Darum geht’s in dieser Folge: • Warum Veränderung so oft auf Widerstand trifft • Unterschied zwischen Veränderung & Transformation • Das Pinguin-Prinzip als Metapher für Change • Die Rolle von Angst, Unsicherheit & Gewohnheit • Was Unternehmen tun können, um Wandel erfolgreich zu gestalten • Konkrete Praxisbeispiele aus Organisationen • 8 Erfolgsfaktoren für gelingende Veränderung • Warum auch Abschied Raum braucht – und gefeiert werden darf
💡 Unser Fazit: Wer Veränderungen nachhaltig etablieren möchte, braucht klare Ziele, Beteiligung, emotionale Intelligenz – und Mut, alte Zöpfe wertschätzend abzuschneiden.
📚 Buchempfehlung aus der Folge: Das Pinguin-Prinzip von John Kotter
⸻
🔗 Mehr über uns: Sanaz: vonelsner-coaching.de Claudia: führungssache.de
📩 Vernetzt euch mit uns auf LinkedIn – wir freuen uns auf den Austausch! 🎧 Folge gefallen? Dann freuen wir uns riesig über eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung in deiner Podcast-App!
Neuer Kommentar