#030 I Storytelling in der Führung
Shownotes
Gute Führung heißt nicht: mehr Zahlen. Es heißt: mehr Bedeutung. In dieser Folge sprechen Sanaz und Claudia darüber, warum Führungskräfte nicht nur Ziele und Aufgaben definieren sollten, sondern auch “Storytelling” betreiben sollten. Studien zeigen, dass wir uns Dinge besser merken oder an ihnen orientieren, je bildlicher, anfassbarer oder verbindener diese gestaltet werden. Gleichzeitig ermöglicht Storytelling auch eine Interpretation mitzugeben, Klarheit zu schaffen. In der Folge diskutieren Sanaz und Claudia darüber, wie Führungskräfte ihre Botschaften so erzählen, dass sie motivieren, Orientierung geben und in schwierigen Momenten tragen? Und welche Grenzen gibt es eigentlich?
Mit vielen Praxisbeispielen, persönlichen Einblicken und einem Augenzwinkern.
Kurzversion für Spotify (ca. 200 Zeichen):
Warum gute Führung mehr als Fakten braucht: Storytelling als Führungsinstrument. Mit Praxisbeispielen, Humor und klaren Tipps, wie Du Teams emotional abholst und Orientierung gibst.
Jetzt reinhören! Sanaz von Elsner: https://vonelsner-coaching.de/ Claudia Schmidt: https://fuehrungssache.de
Neuer Kommentar