#034 I MFU Spezial: Transformation gestalten mit Christoph Schmidt

Shownotes

Wolters Kluwer Steuertipps begleitet seit 50 Jahren Menschen bei der Steuererklärung. Vormals gestartet als akademischer Verlag mit Loser Blattsammlung befindet sich das Unternehmen nun in der Transformation mit Fokus auf die digitalen Cloud-Lösung, Kulturwandel inklusive. Geschäftsführer Christoph Schmidt beschreibt, wie aus „wir produzieren Medien“ ein „wir lösen Kundenprobleme“ wurde. Er erklärt den Shift von Top-down-Denken zu klaren und vor allem allen verständlichen Zielen und Rollen sowie zu echter Verantwortung. Im Gespräch diskutieren Sanaz und Claudia mit Christoph, warum die Einführung von modernen Tools wie OKR erst nach fundamentaler Teamarbeit Sinn ergab, und wieso Transparenz-Routinen mehr tragen als große Ankündigungen. Wir sprechen über Purpose, den Wechsel von Aufgabendelegation zu Zieldelegation, Spiral Dynamics als Denkmodell, den Umbau von Marke & Portfolio und eine 2030-Vision: 100 % digitale Cloud-Software mit passgenauer Unterstützung – von KI bis Ratgeber.

Wesentliche Takeaways • Reihenfolge schlägt Toolset: Erst Zusammenarbeit, Rollen & Ziele klären – dann Purpose & OKR. • Ziel- statt Aufgaben-Delegation: Accountability erhöhen, Umsetzungsteams entscheiden lassen. • Transparenz als Praxis: Regelmäßige All-Hands-Updates, Projekt-Demos, klares Ownership (RACI). • Kundenproblem vor Medium: Lösung > Buch, CD, App. Medien sind Wege – nicht das Produkt. • Marketing shift: 100 % digital; SEO-Verständnis auch außerhalb Marketing verankern. • Langstrecke: 2,5–3 Jahre Basisarbeit bis zum kulturellen Tragen der Transformation.

Mehr Infos zu Christoph Schmidt findet Ihr hier: https://www.linkedin.com/in/christoph-schmidt-166320/

Alle Informationen rund um das Unternehmen Wolters Kluwer Steuertipps sind hier zu finden: https://www.steuertipps.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.